agonia english v3 |
Agonia.Net | Policy | Mission | Contact | Participate | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Article Communities Contest Essay Multimedia Personals Poetry Press Prose _QUOTE Screenplay Special | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
![]()
agonia ![]()
■ Nothing sought ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
![]()
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2017-03-10 | [This text should be read in deutsch] |
Manuel Brug schreibt über den zurzeit gefeierten Countertenor Valer Sabadus. Unter anderem heißt es: „Gut zwanzig Veröffentlichungen hat er inzwischen hinter sich gebracht. Bunt gemischt zwischen den Stilen und Genres. Seit der 31-jährige Deutschrumäne freilich bei Sony verpflichtet ist, wird er für stets weltschmerzlich-preziöse, sehr elegante, bisweilen aber auch ein klein wenig anämische, an ihrer eigenen Zerbrechlichkeit fast fad werdende Projekte gebucht. Nach dem Gluck-Programm „Le belle immagine“ folgten Arien des Wiener Hofkomponisten Antonio Caldara. Nun ist Sabadus samt dem feinnervigen Kammerorchester Basel mit „Sacred Duets“ von Scarlatti, Lotti, Caldara und anderen am CD-Start. Seine Partnerin ist die nach wie vor zauberisch innige Nuria Rial. Die hellen, fein lasierten Stimmen verschlingen und ergänzen sich auf das Feinste.“
Valer Barna-Sabadus wurde 1986 in einer Musikerfamilie – Mutter ist Pianisti, Vater (†) war Cellist - in Arad geboren und lebt seit 1991 in Deutschland.
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Home of Literature, Poetry and Culture. Write and enjoy articles, essays, prose, classic poetry and contests. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproduction of any materials without our permission is strictly prohibited.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Privacy and publication policy