agonia english v3 |
Agonia.Net | Policy | Mission | Contact | Participate | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Article Communities Contest Essay Multimedia Personals Poetry Press Prose _QUOTE Screenplay Special | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
agonia ![]()
■ Self-annulment is a prison... ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
![]()
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2012-10-09 | [This text should be read in deutsch] |
Kaum eine deutsche Zeitung wird diese Woche verstreichen lassen, ohne der Frankfurter Buchmesse nicht mindestens eine Seite zu widmen. Der Ingolstädter DONAUKURIER hat heute zwei Seiten für die Bücherfreunde veröffentlicht.
Einige Zahlen kann man natürlich auch aus den Artikeln herauslesen. Rund 7400 Aussteller aus über 100 Ländern haben ihre Stände aufgebaut. Um die 1000 Schriftsteller werden sich bei 3200 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt ein Stelldichein geben. Der Anteil der E-Books ist am Gesamtumsatz der Buchbranche auf knapp zwei Prozent (2 %) angewachsen. Immer mehr Autoren verlegen ihre Bücher selbst. Self-Publishing-Plattform heißt das Zauberwort dazu. Die Plattform epubli „verarbeitet wöchentlich 200 bis 300 neue Veröffentlichungen“. Auch Books on Demand (BOD) spricht von Steigerungsraten zwischen 50 und 60 Prozent. Das große Beispiel für diese Veröffentlichungsform heißt Amanda Hocking. Diese amerikanische Autorin hat „ihre Fantasy- und Science-Fiction-Romanane seit April 2010 vermarktet und damit eine Millionenauflage erreicht“. Natürlich gibt es auch viele bekannte Gesichter aus Politik und Show Business anzutreffen. Aber auch „ganz große Namen der klassischen Erzählkunst“ werden erwartet. Genannt werden unter anderem Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, Altmeister Martin Walser oder „der große amerikanische Romancier“ Richard Ford. Sie werden natürlich aus ihren neuen Werken lesen. Den seit 2005 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels jährlich verliehenen Deutschen Buchpreis erhielt heuer die Schriftstellerin Ursula Krechel (*1947) für ihren Roman Landgericht. Es ist ihr 23. Buch. Sie darf sich über 25.000 Euro freuen.
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Home of Literature, Poetry and Culture. Write and enjoy articles, essays, prose, classic poetry and contests. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproduction of any materials without our permission is strictly prohibited.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Privacy and publication policy