agonia
romana

v3
 

Agonia - Ateliere Artistice | Reguli | Mission Contact | ÃŽnscrie-te
poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
armana Poezii, Poezie deutsch Poezii, Poezie english Poezii, Poezie espanol Poezii, Poezie francais Poezii, Poezie italiano Poezii, Poezie japanese Poezii, Poezie portugues Poezii, Poezie romana Poezii, Poezie russkaia Poezii, Poezie

Articol Comunităţi Concurs Eseu Multimedia Personale Poezie Presa Proză Citate Scenariu Special Tehnica Literara

Poezii Românesti - Romanian Poetry

poezii


 


Texte de acelaÅŸi autor


Traduceri ale acestui text
0

 Comentariile membrilor


print e-mail
Vizionări: 3351 .



Cătălin Mihuleac & Ernest Wichner
articol [ Presa ]

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
de [Delagiarmata ]

2018-02-23  | [Acest text ar trebui citit în deutsch]    | 



Das Feuilleton der FAZ bringt auf der Seite Literatur und Sachbuch eine ausführliche Rezension des Romans Oxenberg & Bernstein von Cătălin Mihuleac. Das Buch ist im österreichischen Paul Zsolnay Verlag erschienen, hat 366 Seiten und kostet 24,- €. Der Roman handelt von der am 29. Juni 1941 erfolgten Deportation der Juden aus der ostrumänischen Stadt IaÈ™i / Jassy. Rezensent Andreas Platthaus zeigt sich erschüttert: „Zu rechtfertigen, was am 29. Juni 1941 in der rumänischen Stadt IaÈ™i geschah ist unmöglich.“ Er findet, dass Mihuleacs Erzählton „verstört“. Auch der Übersetzer dieses Romans, Ernest Wichner, meldete Zweifel an dem „burlesken Ton“ (Platthaus) und sogar den eingesetzten „Mitteln des Humors“ (Platthaus), mit denen der Autor in diesem Buch hantiert, an. Der Rezensent geht näher darauf ein: „Als der Zsolnay Verlag bei Ernest Wichner, der für ihn schon mehrere Bücher aus dem Rumänischen ins Deutsche übersetzt hatte, anfragte, wie Wichner Mihuleacs 2014 im Original erschienenes Buch einschätze, riet der zunächst von einer deutschen Veröffentlichung ab; auch ihm, der mit Varujan Vosganians Buch des Flüsterns die große Romanschilderung über das Schicksal der armenischen Minderheit in Rumänien übersetzt hat, schien der Ton von Mihuleacs Werk unangebracht, ja unangenehm. Und doch setzte Wichner sich dann nachträglich dafür ein, als er hörte, dass der Autor daheim angegriffen wurde für das Buch, weil es an ein rumänisches Tabu rührt: die Mitwirkung an der Schoa.“ Die Übersetzung scheint auf jeden Fall gelungen zu sein, denn Ernest Wichner wurde für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert.

.  |










 
poezii poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
poezii Casa Literaturii, poeziei şi culturii. Scrie şi savurează articole, eseuri, proză, poezie clasică şi concursuri. poezii
poezii
poezii  Căutare  Agonia - Ateliere Artistice  

Reproducerea oricăror materiale din site fără permisiunea noastră este strict interzisă.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net

E-mail | Politică de publicare şi confidenţialitate

Top Site-uri Cultura - Join the Cultural Topsites!