agonia romana v3 |
Agonia - Ateliere Artistice | Reguli | Mission | Contact | ÃŽnscrie-te | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Articol Comunităţi Concurs Eseu Multimedia Personale Poezie Presa Proză Citate Scenariu Special Tehnica Literara | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
![]()
agonia ![]()
■ ​primul manifest al bucolismului etilic sau al etilismul bucolic, vă rog să mă credeÈ›i că nu mai È™tiu nici eu ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2011-01-20 | [Acest text ar trebui citit în deutsch] |
Geliebt zu sein, nahe abgöttisch,
in einer Welt - fast illusorisch, gehalten wie in einem Kokon, alles was zählt, ist diese Person. Wo Liebe ist, muss Eden sein. An eine Hölle, denkt hier kein’. Für Liebe muss man Liebe schenken, so werden wohl die meisten denken. Die Liebe, erwidert man mit Liebe, nicht mit Hass oder gar Hiebe. Grundsätzlich ist der Anfang gut, erst mit der Zeit kommt langsam Wut. Falls man die Freiheit arg beschränkt, verlernt der andere wie man denkt. Jene Eltern, die das nicht verstehen, tragen Verantwortung fürs Geschehen. Wenn sie von den eigenen Kindern, gesehen werden als ein Schinder, sie die Lust am Leben verlieren, sich von der Gesellschaft isolieren. Es gibt leider auch den Fall, wo das Ende ist brutal: voller Verzweiflung und in Not, wählen die Kinder ihren Tod. Heidenheim den 20.01.2011
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Casa Literaturii, poeziei şi culturii. Scrie şi savurează articole, eseuri, proză, poezie clasică şi concursuri. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproducerea oricăror materiale din site fără permisiunea noastră este strict interzisă.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Politică de publicare şi confidenţialitate