agonia romana v3 |
Agonia - Ateliere Artistice | Reguli | Mission | Contact | ÃŽnscrie-te | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Articol Comunităţi Concurs Eseu Multimedia Personale Poezie Presa Proză Citate Scenariu Special Tehnica Literara | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
agonia ![]()
■ Balada refuzatului NA UN DA - în epură ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2006-03-08 | [Acest text ar trebui citit în deutsch] |
Da wäre einmal die Lehrerin, die erzählte, dass sie mit ihren Schulkindern auf der Sperrmüllhalde ihrer Kleinstadt nahe der französischen Grenze gewesen war und dabei einen Landsmann, der als städtischer Angestellter dort arbeitete, beobachtet habe, wie er die schrottreifen Sachen durchsuchte. Man könnte ja noch etwas gebrauchen.
Da taucht das Bild des Großvaters auf, der mit der vollen Schubkarre in die Dorfkaul fuhr und mit einer noch volleren nach Hause zurückkam. Er hatte entrümpelt und dabei eben andere Sachen gefunden, die man ja vielleicht noch gebrauchen könnte. Der Landsmann der Lehrerin und der Großvater lebten vor langer, langer Zeit im gleichen Dorf im rumänischen Banat. Erster ist mit seiner und seiner Landsleute Mentalität ausgewandert, während der Großvater diese Gnade nicht mehr hatte. Ihm blieben die Folgen der Werteverschiebung in einer Wegwerfgesellschaft erspart.
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Casa Literaturii, poeziei şi culturii. Scrie şi savurează articole, eseuri, proză, poezie clasică şi concursuri. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproducerea oricăror materiale din site fără permisiunea noastră este strict interzisă.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Politică de publicare şi confidenţialitate