agonia english v3 |
Agonia.Net | Policy | Mission | Contact | Participate | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Article Communities Contest Essay Multimedia Personals Poetry Press Prose _QUOTE Screenplay Special | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
![]()
agonia ![]()
■ Twilight ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
![]()
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2015-03-20 | [This text should be read in deutsch] |
Ein Teil der deutschen Dichter und Schriftsteller stammt und wirk(t)e außerhalb heutiger deutscher Staatsgrenzen im östlichen Mitteleuropa. Die Themen ihres Schaffens sind mit diesen Landschaften und ihren dortigen Lebensabschnitten verbunden. Man denke nur an Günter Grass, Herta Müller, Siegfried Lenz, Rose Ausländer, Paul Celan u.a. Ihre Sprachmelodien waren geprägt von Dialekten und regionalen Sprachfärbungen. Sie waren häufig mehrsprachig und ihre Werke nahmen Anleihen am multikulturellen Leben, das es so nicht mehr gibt. Viele dieser Autoren hatten Beziehungen zu einem anderssprachigen Umfeld, waren als Journalisten, Übersetzer, Lehrer etc. tätig. Was wäre die deutsche Literatur ohne die schlesischen und ostpreußischen, deutsch-böhmischen und deutsch-mährischen, galizischen, bukowiner, banater, siebenbürgischen … Dichter? Neben den deutschen Autoren sollen auch bedeutende ostmitteleuropäische Schriftsteller (wieder)entdeckt werden. Im Seminar geht es nicht um Provinzliteratur, sondern um bekannte und weniger bekannte Autoren. Es geht um das vergnügliche Erleben und Wiederentdecken von Literaten und deren Werken von semiprofessionellen Lesern, Kritikern und Liebhabern. Die Veranstaltung richtet sich nicht an ein Fachpublikum, sondern interessierte Leser, die sich auf Neuentdeckungen von Autoren und Büchern einlassen wollen.
Folgende Referenten haben ihre Teilnahme zugesagt: - Dr. Ute Reichert-Flögel, Bad Honnef: Jaroslaw Rudiš und sein Roman „Grand Hotel“ - Anna Knechtel, Adalbert-Stifter-Verein, MĂĽnchen: Bohumil Hrabal (1914-1997) und seine sudetendeutsche Frau Pipsi - Peter Ludewig, MĂĽnchen: Felix Scherret. Der Dollar steigt - Carsten Eichenberger, Neuanspach: Casanova in Dux - Ein heiterer Abend mit Marianne und Prof. Heinz Acker, Heidelberg: Gregor von Rezzori und seine „Maghrebinischen Geschichten“. Ein Vortrag mit Musik, Lesung und einer Filmeinlage - Dr. Peter Becher, Adalbert Stifter Verein, MĂĽnchen: Ludwig Winder und die Berichterstattung der Prager Zeitung `Bohemia´ ĂĽber den Ersten Weltkrieg - Prof. Dr. Andras Balogh, Budapest/Klausenburg: Herta MĂĽller und ihr frĂĽhes Umfeld AuĂźerdem wird der animierte Film „Alois Nebel“ nach einer Novelle von Jaroslaw Rudiš und gezeichnet von JaromĂr 99 gezeigt. Die Tagung beginnt am Freitagabend mit dem gemeinsamen Abendessen und ist am Sonntag nach dem Mittagessen zu Ende. Die Teilnahme kostet 60,00 Euro (ermäßigt fĂĽr Studierende, Teilnehmer aus Ostmitteleuropa, BedĂĽrftige: 20,00 Euro) und ggf. EZ-Zuschlag 20,00 Euro, zuzĂĽglich 3,50 Euro Kurtaxe, jeweils fĂĽr den gesamten Zeitraum. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Unterkunft, Verpflegung und Programmkosten. Bitte melden Sie sich umgehend, spätestens bis zum 24. März 2015, unter dem Stichwort: „Literatur“ an: "Der Heiligenhof", Alte Euerdorfer StraĂźe 1, 97688 Bad Kissingen, Fax: 0971/7147-47 oder per Mail an: [email protected]
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Home of Literature, Poetry and Culture. Write and enjoy articles, essays, prose, classic poetry and contests. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproduction of any materials without our permission is strictly prohibited.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Privacy and publication policy